Direkt zum Inhalt springen

Frage 1

 

Der Begriff Wirkungsgrad ist ein Maß für das Verhältnis von Nutzen und Aufwand einer Maschine. Rechnerisch: Wirkungsgrad gleich Nutzen durch Aufwand. Bei Leuchtmitteln liegt der Nutzen in der Lichtausbeute.

 

Bei einer Glühbirne mit einer Leistungsaufnahme von \(60\) Watt (\(\mathrm{W}\)) werden nur \(3 \ \mathrm{W}\) in Licht umgewandelt. Welchen Wirkungsgrad besitzt diese Glühbirne?

Stichworte: Bruchrechnen, Prozentrechnen

Hinweis: Der Wirkungsgrad wird häufig auch in Prozent angegeben, dann multipliziert man das Ergebnis mit dem Faktor \(100\): Ein Wirkungsgrad von \(0,35\) entspricht \(35 \ \%\).

Deine Antwort

Die Glühbirne besitzt einen Wirkungsgrad von  \(\%\).