Direkt zum Inhalt springen

Frage 1

 

Die mittlere jährliche Sonneneinstrahlung beträgt in Deutschland etwa \(1000\) Kilowattstunden (\(\mathrm{kWh}\)) pro \(\mathrm{m^2}\). Eine optimal ausgerichtete Photovoltaikanlage nutzt davon \(50 \ \%\) zur Energiegewinnung. Von dieser nutzbaren Einstrahlung wandelt die Anlage ungefähr \(20 \ \%\) in elektrische Energie um.

 

Wie viel \(\mathrm{kWh}\) elektrische Energie erzeugt unter diesen Bedingungen eine \(10 \ \mathrm{m^2}\) große Anlage im Jahr?

Stichwort: Prozentrechnen

Hinweis: Die Betriebswerte einer Photovoltaikanlage hängen besonders vom Standort, der Ausrichtung gegen die Sonne und der eingesetzten Technik ab.

Deine Antwort

Die Photovoltaikanlage erzeugt  \(\ \mathrm{kWh}\) Strom.